wegen der aktuellen Corona-Lage ist die Schule gerade geschlossen und alle sollen möglichst viel Zeit zuhause verbringen. Dabei kann es schon mal zu Streitigkeiten und Problemen untereinander kommen. Manchmal ist es hilfreich, wenn man mit jemand drüber sprechen kann.
Wir, die Jugendsozialarbeiterinnen an der Schule, also, Frau Rüther und Frau Ostler bieten deshalb die Möglichkeit zum Austausch an.
Ein persönlicher Kontakt ist derzeit leider nicht möglich, aber Ihr könnt Kontakt mit uns über E-Mail aufnehmen: ruetherh@kjf-kjh.de oder ostlerk@kjf-kjh.de
Schreibt eine Nachricht mit eurer Telefonnummer, dann rufen wir Euch möglichst bald zurück! Wir wünschen allen viel Kraft und Gelassenheit für die nächste Zeit!
Bei so viel freier Zeit zuhause, ist es sehr wichtig, den Tag zu strukturieren. Beispiele, wie das gut funktionenren kann, finden sie hier:
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule und wendet sich vorrangig, in Form von Einzelfallhilfen und in präventiver Form an Schülerinnen und Schüler, die Kummer und Sorgen haben. JaS unterstützt die Schüler/Innen, wenn sie Streit oder andere Probleme haben. Wir versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, damit sie wieder mit Freude und Erfolg am Schulalltag teilnehmen können.
In der Schule, mit Mitschülern, Lehrern oder auf dem Pausenhof?
Zu Hause mit Geschwistern, Verwandten, Eltern oder der Nachbarschaft?
Schülerinnen und Schüler können mit allen Fragen, Ängsten und Nöten zu mir kommen.
Einzelfallhilfe
Hier können Sie alle Informationen zur JaS kompakt zu einem Flyer zusammengefasst herunterladen.
*Die Jugendsozialarbeit wird durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.
Staufer Grundschule
Bgm. Lechenbauer-Str. 1
86956 Schongau
Telefon 08861- 90 81 36 - 0
Fax 08861- 90 81 36 - 210